Felskader Baden-Württemberg

Offizielles Felskletter Team des Deutschen Alpenvereins (DAV)

Schwabenländle

Uracher Alb   Nachdem unser erster Termin ins Wasser viel und wir daraufhin in der Halle landeten wollten wir dieses Mal, auch trotz der nicht ganz so positiven Wettervorhersage, nicht klein beigeben. So trafen wir uns am Samstag an den Linken Wittlingern auf der Uracher Alb bei Seeburg. Die Linken Wittlinger sind eines der größten…
Weiterlesen

Gelbe Mauer – Drei Zinnen

Von Zeit zu Zeit überkommt mich die Lust ein paar schöne Routen im Alpinen zu klettern. So war auch letzte Woche etwas Abwechslung vom Sportklettern angesagt . Ein Ziel war schnell gefunden: Die drei Zinnen in den Dolomiten. Besonders eine Route war uns, Alvaro Forero und mir,  ins Auge gesprungen: Die „Gelbe Mauer (Perlen vor die Säue)“…
Weiterlesen

Tessin

Letzten Monat konnte ich ein Projekt abhaken, dass ausnahmsweise mal nichts mit Bouldern oder Sportklettern zu tun hat. Meine Masterarbeit und somit die letzte noch ausstehende Unigeschichte ist endlich vom Tisch. Es stand also nichts mehr im Wege die ganzen noch offenen Projekte anzugehen, die ich in der letzten Zeit nicht mehr knipsen konnte. Allen…
Weiterlesen

Mutlu yıllar! – Neujahr dieses Mal auf Türkisch

Wie fast jedes Jahr war der Felskader auch diesmal wieder über Silvester unterwegs. Oma´s Weihnachtsbraten und die vielen Plätzchen noch schwer im Magen ging´s am Abend des 26. los in Richtung Türkei. Genauer gesagt auf die Halbinsel Datça auf der es, außer den alten antiken Ruinen von Knidos, dem kleinen Städtchen Datça und eben jenem neu…
Weiterlesen

Patrick Gebert

Klettern bedeutet für mich … Klettern bedeutet für mich eigene Grenzen zu überschreiten und das maximale aus sich herauszuholen. Ich genieße jeden Moment in dem ich mit Freunden am Fels oder am Plastik klettern gehen kann. Klettern selbst ist für mich eine Auszeit vom sonstigen Alltag, weil plötzlich nichts mehr wichtiger ist als die nächsten…
Weiterlesen

Klettern auch im Sommer!

Wer bislang gedacht hat, dass es sich im Hochsommer bei heißen Temperaturen nicht erfolgreich klettern lässt, liegt meiner Erfahrung nach falsch!!! Steigen die Temperaturen an, zieht es mich häufig in den kühlen Wald der Fränkischen Schweiz. Im Frankenjura wird nicht nur der Großteil der Felsen von dicht zusammenstehenden Bäumen umgeben, sondern sind zusätzlich nördlich ausgerichtet,…
Weiterlesen

Welcome to Frankenland

Seit neuestem wohne ich in Erlangen und studiere in Nürnberg. Einige haben mich gefragt was ich denn als Boulderer im Frankenjura will. Ich denke dieses kurze Video gibt eine ganz gute Antwort. Vielen Dank an Jochen Perschmann und Tom Thudium für das Videomaterial     Text: Max Räuber

Endlich wieder Winter

Es scheint so, als ob der Winter nun langsam doch einbrechen wird. Doch nun alle nicht weinen, man kann ja auch im Winter was machen, wie zum Beispiel ins Tessin fahren. Als kleine Anregung ist hier ein Video unserer Ausfahrt am Anfang des Jahres. Also keine Ausreden, Raus fahren und die (fast) schweißfreie Zeit zelebrieren…
Weiterlesen

Sommerhitze

Was macht man, wenn ganz Deutschland in der Gluthitze leidet, die Finger vor lauter Schweiß keinen Griff halten wollen und selbst der Fels aus jeder Pore schwitzt? Man fährt einfach so weit und so hoch, man kann, bis es zumindest ein wenig kühler wird. Zum Glück liegen die Alpen mit super Fels fast direkt vor…
Weiterlesen

Löwenmensch 10

  Vor vielen vielen Jahren hat Michael Urbczat, der Erschließer vieler schweren Routen im Blautal, am Sirgenstein eine Route durch die Hauptwand eingebohrt. Während die Einstige von links zu Klassikern wurden, blieb diese Route lange Zeit Projekt. Nach einigen leichten Zügen vom Boden weg folgt athletische Kletterei durch den Überhang. Die Hauptschwierigkeit besteht aus drei…
Weiterlesen