Hier ein kleiner Videonachtrag von unserem ersten Bericht. DAV Felskader Baden-Württemberg in Norwegen 2012 from Axel Perschmann on Vimeo. Viel Spaß beim anschauen. Wir sind mittlerweile weiter in die Lofoten gefahren, haben Tom Thudium und Jochen Perschmann am Flughafen abgeholt und demnächst geht es wieder gen Süden in die Trondheimer Gegend. Weiterlesen … Teil 1…
Weiterlesen
Nach drei Tagen Autofahrt erreichen wir Harbak, ein kleines Bouldergebiet direkt an der norwegischen Küste. Zum Einklettern wärmen wir uns an einem fb6C Bug „Hugos Tivoli“ auf und ziehen danach weiter zum Classic „Jaws“, fb7B+. Alex gelingt dieser im zweiten Versuch und Paul steht etwas später ebenfalls auf dem Gipfel. Miri und ich versuchen uns…
Weiterlesen
Der Sommer naht, der Felskader rückt aus. Nach langem organisieren, eMails schreiben, telefonieren und einem Besuch auf der Outdoormesse Friedrichshafen ist es nun so weit. Wir sitzen im größten Auto, das wir für sieben Personen auftreiben konnten, ein Sprinter mit Hochdach und langem Radstand. Paul und Alex beim beladen. Bis zum 20. September werden wir…
Weiterlesen
Nach 10 Tagen Arbeit konnte ich vor einigen Wochen ein altes Projekt, frei gegeben von Steffen Remus, im Buntsandsteinbruch in Heubach (Odenwald) erstbegehen. Die geniale Linie befindet sich an einem 35 Meter hohen und 15 Meter breiten, leicht überhängenden Pfeiler aus rotem Sandstein. Den gegebenen Strukturen folgend geht es mit zwei zwingenden Quergängen serpentinenartig nach…
Weiterlesen
Es hat ein bisschen gedauert, aber hier ist es nun das Video von Kawaschuwu. Viel Spass beim anschauen. Jochen Perschmann in Kawaschuwu 11-/11 from Stefan Bühl on Vimeo.
Es ist wieder soweit: Volltrauf 2012 startet dieses Wochenende auf dem Albhaus. Und zwar mit uns! Am Freitag um 20 Uhr werden Tom und Vera einen Vortrag über Peru und andere Kaderausfahrten halten. Wir freuen uns schon auf euch!
Wer den Boulder „Sharp End“ (fb7C+) im Frankenjura kennt, mag vielleicht nicht glauben, dass ausgerechnet diese Linie mich über so viele Monate, sogar Jahre motiviert hat. Aber wie so oft im Fränkischen sind die Bewegungen einfach besser als die Optik. Und so habe ich seit Anfang 2010 recht viele Tage die Züge ausgebouldert und meine…
Weiterlesen
Es gibt ja schon echt ‚saucoole‘ Routen, da wäre die Sinterroute Magrana 6c+ in Margalef – eine Überraschung und Jubel bei jedem Zug, ein Traum an Griffformen (Kugeln, Sinter, Sloper) bei jeder Bewegung eine Explosion der Sinne… „The Flow“, 9+/10- Frankenjura, Vogelherdkrotte Oder der Ammonitenriss 6- auf der Alb: hat man erst einmal die…
Weiterlesen
Waren es die ersten warmen Frühlingstage oder der dauernde Regen? Vielleicht aber auch eher eine Gravitationsverschiebung der Erdanziehungskraft? Oder einfach saustarke Mädels, die sich untereinander angesteckt und motiviert haben! Miriam Schulz in „Glaspatronenmatch“, 8a – Endorama, Frankenjura Katinka (Flow), Vera (Witchcraft) und Miri (Glaspatronenmatch + Flow) kletterten hintereinander weg ihre ersten 8a’s. Saubere Leistung! Katinka:…
Weiterlesen
Anrücken, andrücken, abdrücken, abrücken! So war der Plan des letzten Kurztrips ins Tessiner Verzascatal. Bereits letztes Jahr, als ich einmal wieder im Verzascatal unterwegs war, nahm ich die Flussbettblöcke jenseits der bestehenden Sektoren genauer unter die Lupe und entdeckte einige ungekletterte, weltklasse Linien. Diese wurden dann meist zusammen mit Marc Stellbogen geputzt und anschließend geklettert.…
Weiterlesen